Dachfläche verpachten und von sicheren Pachteinnahmen profitieren !
Die Dachverpachtung ist eine attraktive Option für Grundstückseigentümer, die aus verschiedenen Gründen keine eigenen Solaranlagen auf ihrem Grundstück installieren können. Der Pächter erhält dabei vom Eigentümer das Recht, die Dachflächen für die Installation einer Photovoltaikanlage zu nutzen. Der Verpächter erhält im Gegenzug eine attraktive Vergütung. Die Dachverpachtung erfolgt meist über einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren. Dabei gilt, je größer die Dachfläche, umso wirtschaftlicher ist die Installation der Photovoltaikanlage und damit die Pacht. Meist wird die Pacht in Form einer Einmalzahlung ausgezahlt. Sollte sich die Dachfläche in einem sanierungsbedürftigen Zustand befinden, wird die Dachpacht zur Sanierung der Dachfläche verwendet. Damit kann sowohl der Gebäudeeigentümer als auch der Anlagenbetreiber wirtschaftliche Effekte erzielen.
Dachsanierung
Die Dachsanierung ist gerade bei der Verpachtung Ihrer Dachfläche eine hervorragende Möglichkeit, kostenfrei eine Dachsanierung zu realisieren. Je nach Dachgröße und Material der Dachfläche entfällt die Pachtzahlung und im Gegenzug wird die Dachfläche saniert.